Vorsicht vor gefälschten Bankbriefen mit QR-Code
07.10.2024 – Haben Sie kürzlich einen Brief mit einem QR-Code von Ihrer Bank erhalten, den Sie nicht erwartet haben? Dann könnte es sich um einen Betrugsversuch handeln. Seit gestern haben sich bereits zwei Praxen bei daten-strom gemeldet, die solche betrügerischen Schreiben erhalten haben. Die Polizei ist informiert und hat eine offizielle Warnung herausgegeben.
Die Betrüger verschicken täuschend echt wirkende Briefe im Namen bekannter Kreditinstitute. Der enthaltene QR-Code führt auf gefälschte Websites, die den echten Seiten der Banken stark ähneln. Auf diesen gefälschten Seiten sollen die Opfer ihre Bank- und Zugangsdaten eingeben. Diese Daten werden anschließend von den Kriminellen missbraucht, um Konten den Kontostand zu reduzieren.
Es wird vermutet, dass bereits mehrere tausend dieser gefälschten Briefe im Umlauf sind.
Polizeivideo zur aktuellen Betrugsmasche
So schützen Sie sich:
- Geben Sie niemals sensible Daten über einen QR-Code preis, es sei denn, dies wurde ausdrücklich und vorher mit Ihrer Bank vereinbart.
- Behandeln Sie QR-Codes ebenso vorsichtig wie verdächtige E-Mails. Scannen Sie diese nur, wenn Sie absolut sicher sind, dass sie legitim sind.
- Aktivieren Sie bei Bankgeschäften immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sollte es dennoch dazu kommen, dass Sie Zugangsdaten über eine gefälschte Seite eingegeben haben, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank über eine Ihnen bekannte Telefonnummer oder sperren Sie Ihr Konto sofort über die Rufnummer 116 116.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Wachsamkeit.
Pressemeldung LKA NRW: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58451/5849812
Haben Sie eine Frage?
Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.
Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.