Angesichts anhaltender Probleme mit der Telematikinfrastruktur haben die KBV und die Kassenärztlichen Vereinigungen die Politik zum Eingreifen aufgefordert. „Der Bundesgesundheitsminister muss ein Machtwort sprechen und auf die IT-Industrie zwingend einwirken, ihren Verpflichtungen nachzukommen“, so die Forderung.
Über das KVNO-Portal können KV-Mitglieder, aber auch externe User, künftig diverse Anwendungsfälle online abwickeln – von der Abrechnung bis zur Dokumentation. Der Umfang der Anwendungsmöglichkeiten soll in Zukunft deutlich ausgebaut werden. Deswegen war es nötig den Unterbau des Portals komplett neu aufzusetzen.
Weniger Papierkram, einfacheres Beantragen mittels Ausfüllhilfe und alle Vorgänge mit Status und To-dos im Überblick: Das bietet das neue Digitale Antragsmanagement (DAM) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), das am 2. November 2022 startet – zunächst für 18 genehmigungspflichtige Leistungen, unter anderem Akupunktur oder Videosprechstunde. Die Vorteile im Überblick.
Praxen sollten sich auf einen Austausch ihrer Konnektoren vorbereiten. „Wir haben viele Gespräche mit der gematik geführt. Die Konnektoren müssen ausgetauscht werden. Eine andere Möglichkeit gibt es technisch nicht“, erklärt KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel im Video-Interview. Am Austausch führe kein Weg vorbei.
Rund 9.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten sind ab der nächsten Woche zur Teilnahme am PraxisBarometer Digitalisierung aufgerufen. Bei der Befragung geht es um die Erfahrungen und Erwartungen der Praxen an die Digitalisierung und wo sie Potenziale und Hemmnisse sehen.
Die Konnektoren zur Anbindung der Praxen an die Telematikinfrastruktur müssen ausgetauscht werden. Die Gesellschafterversammlung der gematik hat am Montag keine Klarheit gebracht, welche Alternativen aktuell bestehen.