Übersicht zu Softwaresystemen in Arztpraxen erweitert
Einen besseren Überblick zu den verschiedenen Softwaresystemen zur Abrechnung ambulanter Leistungen können sich Ärzte und Psychotherapeuten jetzt auf der Internetseite der KBV verschaffen.
Einen besseren Überblick zu den verschiedenen Softwaresystemen zur Abrechnung ambulanter Leistungen können sich Ärzte und Psychotherapeuten jetzt auf der Internetseite der KBV verschaffen.
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet wie geplant am 1. Oktober. Ärzte übermitteln Krankschreibungen dann digital an die Krankenkassen. Für Praxen, die bis dahin noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen, konnte die KBV mit dem GKV-Spitzenverband eine Übergangsregelung vereinbaren.
Das kv.dox-Clientmodul ist jetzt auch für macOS (Apple) und ubuntu (Linux) Betriebssysteme verfügbar. Der E-Mail-Dienst kann damit nun auf allen in Praxen gängigen Betriebssystemen verwendet werden, um mit Medizinern und Fachkräften im Gesundheitswesen Dokumente und Nachrichten auszutauschen und zum Beispiel elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder elektronische Arztbriefe zu versenden.
Digitale Gesundheitsanwendungen können helfen, Krankheiten zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Seit September stehen die ersten erstattungs- und verordnungsfähigen Angebote bereit. Was Niedergelassene zur Verordnung und Abrechnung wissen sollten, stellt die KBV jetzt in einer neuen Praxisinformation vor.
Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt es aus Sicht der Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeink keine Strategie. Anwendungen würden dann eingeführt, „wenn es politisch opportun ist und nicht, wenn sie marktreif sind oder auf ein vorbereitetes Umfeld stoßen“, sagte sie im Interview mit dem gesundheitspolitischen Magazin der KBV, das gerade erschienen ist.
Der überarbeitete EBM steht ab sofort im Internet bereit und enthält alle Neuerungen, die seit 1. Juli gelten. In der App KBV2GO! und im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen ist die neue Version in Kürze zu finden.