TI-Praxis-Check

Für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur müssen, neben neuer Hard- und Software, weitere technische und räumliche Voraussetzungen in den Praxen erfüllt sein.

Warum brauche ich einen Praxis-Check?

Der Praxis-Check dient der reibungslosen, sicheren und fristgerechten Umsetzung der TI-Anbindung. Fehlende Voraussetzungen z. B. unbekannte Zugangsdaten oder fehlende Anschlüsse können durch den Check im Vorfeld geprüft und organisiert werden.

Die Prüfung der/des Praxis-PC(s) auf Kompatibilität ist ebenfalls ein zu prüfender Faktor inkl. einer bereits vorhandenen und möglicherweise freigeschalteten Institutionskarte. Welche TI-Anschlussvariante ist für Ihre Praxis die richtige gerade im Hinblick auf die Patientendatensicherheit?

Was wird beim Praxis-Check überprüft?

Internetanbindung

  • Wie hoch ist Geschwindigkeit und ist diese ausreichend?
  • Wie hoch ist die Kommunikationszeit im Netzwerk (Pingzeiten)?
  • Welche Übertragungstechnik wird verwendet (DSL, UMTS ...)?
  • Welcher Router wird genutzt?
  • Sind die Zugangsdaten wie Username und Passwort vom Router bekannt?
  • Ist alles durch eine Firewall geschützt?

IT-Netzwerk

  • Sind alle IP-Adressen bekannt bzw. konfigurierbar?
  • Sind die Zugangsdaten aller Geräte vorhanden?
  • Ist das Gateway bekannt?
  • Ist DHCP eingerichtet und sind diese Daten bekannt?
  • Sind Kabel in ausreichender Anzahl und Länge vorhanden?
  • Wie ist die Art der Kabelverlegung (lose oder Kabelkanal)?
  • Ist die Anzahl der Geräte im Netz (Konnektor, Lesegeräte, PCs, Drucker, Medizintechnik, etc.) bekannt? 
  • Ist die benötigte Anzahl an Switches vorhanden?

Identifizierungskarten

  • Sind die SMC-B beantragt?
  • Wurden die SMC-B aktiviert/freigeschaltet?
  • Ist der HBA vorhanden, falls benötigt?

Weitere Fragen

  • Ist der Aufstellungsort des Konnektors zugriffsgeschützt und sicher?
  • Wie hoch ist die Anzahl benötigter Lesegeräte?
  • Sind ausreichend Steckdosen vorhanden?
  • Sind die Zugangsdaten (Admin-Pin) mobiler Lesegeräte bekannt?
  • Ist die Firmware mobiler Lesegeräte TI-zugelassen?
  • Ist das Betriebssystem entsprechend den TI-Anforderungen eingerichtet?

Was kostet der Praxis-Check?

Der Praxis-Check kostet einmalig 199 Euro zzgl. MwSt. Er beinhaltet die Anfahrt des Technikers sowie die vollständige Überprüfung aller erforderlichen Punkte nach einem standardisierten Formular.

Wie läuft ein Praxis-Check ab?

Nach der Anmeldung, setzt sich ein zertifizierter Techniker mit Ihnen zur Terminabstimmung in Verbindung. Die Überprüfung vor Ort wird voraussichtlich 1 Stunde für eine Einzelpraxis betragen. Je nach Praxisgröße kann sich der zeitliche Aufwand erhöhen. In diesem Zeitraum müssen die Räumlichkeiten für den Techniker frei begehbar sein sowie Ihr Administrator bzw. Sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Im Nachgang plant und organisiert der Techniker gemeinsam mit Ihnen, die notwendigen Maßnahmen.

Zwecks Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.