Service-Paket „einfach-sicher-machen“ = 360°-Sicherheit für Ihre Praxis
Das Service-Paket „einfach-sicher-machen“ ist der Einstieg in die IT-Security und in die IT-Sicherheitsrichtlinie gemäß § 75b SGB V für kleine und mittlere Praxen in der sprechenden Medizin. Dieses bundesweite Angebot ist spezialisiert auf die Belange in Einzelpraxen, Praxisgemeinschaften und Institute der Fachrichtungen
- Psychologische Psychotherapie
- Psychotherapeutisch tätige Ärzte*Innen
- Psychosomatische Medizin
- Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik

Das Service-Paket „einfach-sicher-machen“ beinhaltet den TI/IT-Service und -Support und fügt unsere Unterstützung und Begleitung des IT/TI-Sicherheitsprozesses für Ihre Praxis hinzu. Ziel ist es, dass Ihre Betriebsstätte die Anforderungen nach §75b SGB V dauerhaft und nachhaltig erfüllt und wir Ihnen diesbzgl. mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSRL) hat den Auftrag, den Stand der Technik der technisch-organisatorische Maßnahmen im Sinne von Artikel 32 Datenschutz-Grundverordnung zu standardisieren. Die ITSRL erfüllt diesen Auftrag und dient damit dem Zweck, die Handhabung der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung im Zusammenhang mit der elektronischen Datenverarbeitung für die vertragsärztliche & vertragspsychotherapeutische Praxis zu vereinheitlichen und zu erleichtern. Die Richtlinie adressiert die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit der IT-Systeme. Wir unterstützen Sie, das Mindestmaß der zu ergreifenden Maßnahmen umzusetzen und somit die formalen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus raten wir Ihnen zu einem Security-Circle der einen Maßnahmenkatalog zum risikobasierten Ansatz enthält, um auch die weitere Risiken zu minimieren, die die IT-Sicherheitsrichtlinie nicht behandelt.
Mit diesem Service-Paket „einfach-sicher-machen“ erhalten die Leistungserbringer ein Sicherheitskonzept an die Hand, welches eine ganze Palette an hochwertigen Sicherheitsdiensten beinhaltet. Gerade in der sprechenden Medizin werden nach Artikel 9 DSGVO „Personenbezogene Daten besonderer Kategorien“ verarbeitet und eine Datenpanne mit Patientendaten dieser Fachrichtung kann einen sehr erheblichen Schaden bei Patienten verursachen. Somit sollte jede Praxis eine besondere Sorgfaltspflicht in der Verarbeitung ihrer Patientendaten umsetzen.
Eine enthaltene Maßnahme des Service-Pakets ist die regelmäßige IT/TI-Wartung, die eine Inspektion und Vorsorgeuntersuchung von Praxis-PC(s) und (falls vorhanden) Telematik umfasst. In jedem Prüftermin ist die IT-Sicherheit immanent und hat bei uns die höchste Priorität bei der Beurteilung Ihrer Security-Resilienz.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Security first! Unsere Beratung und Prüfung ist stehts dem Datenschutz und der Datensicherheit untergeordnet
- Prävention + Detektion + Reaktion sind unsere Eckpfeiler für eine Sicherheitsstrategie die zu Ihrer Praxis passt
- Hilfe und Beratung rund um Ihre Praxis-IT, IT-Sicherheit und Telematik (KIM, ePA, NFDM, eMP, eAU etc.) inklusive
- vierteljährliche Inspektion und Vorsorgeuntersuchung per Fernwartung
- regelmäßiges Monitoring der Vitaldaten der Praxis-Computer (außer Smartphones & Tablets)
- angemessenes Schutzniveau für Ihre mobilen Praxis-Geräte wie Praxis-Smartphone und -Tablets herstellen
- Praxis-PCs: Updates und Treiber-Aktualisierungen werden zeitnah automatisiert installiert (sofern technisch möglich)
- Anerkannte Verfahren: Methodik des IT-Grundschutzes-Kompendiums und Anwendung des BSI-GS-Standards 200-ff
- Unterstützung bei der Erstellung von schriftlichen Dokumentationen und Netzplänen
Das Service-Paket „einfach-sicher-machen“ ist die bundesweite Lösung, die IT-Sicherheitsberatung praxisübergreifend und landesweit im Blick hat und dadurch frühzeitig Probleme, Störungen und Angriffe detektieren kann, bevor sie in dem Praxis-Netzwerk virulent wird. So können wir für Ihre Praxis im Ernstfall zügig und angemessen reagieren.
Dazu gehört auch unser SOC (Secure-Operation-Center), wo alle sicherheitsrelevanten Informationen zusammenlaufen und die Praxen umgehend über ihre IT-Sicherheitsherausforderungen informiert werden.
Bei Cyberangriffen durch Hacker oder Schadsoftware sind wir in der Lage digitale Abwehrmechanismen auszulösen und für die Strafverfolgung zu protokollieren.
Über eine bundesweite 0800-Rufnummer erhalten unsere Kunden im Rahmen eines Notfallplans einen direkten Ansprechpartner für ihre Notfallsituation. Die Devise lautet: Lieber 1x mehr angerufen, als 1x zu wenig! Schildern Sie uns Ihre Beobachtung und wir versuchen den Vorfall zu bewerten und sicherheitsrelevant einzuordnen.
Wir sind uns bewusst, dass Sie mit der Umsetzung der IT-Sicherheit nicht nur eine zusätzliche Arbeitsbelastung haben, sondern Ihre Praxis auch finanziell mehr gefordert wird. Dennoch möchten wir Sie ermutigen, dem Pfad des Datenschutzes und der Datensicherheit zu folgen und am Ende des Tages für mehr IT-Sicherheit zu sorgen. Wir möchten Ihren eingeschlagenen Weg der Informationssicherheit für Ihre Patientendaten begleiten. Dazu habe wir einen authentischen, pragmatischen und fachmännischen IT-Sicherheitsservice mit gewisser Empathie für die besonderen Herausforderungen in der sprechenden Medizin aufgestellt. Die aus der umgesetzten IT-Sicherheitsrichtlinie resultierende Resilienz Ihrer IT, hat auch mehr Rechtssicherheit für Sie und für Ihre Patientendaten zur Folge.
Vielen Dank vorab für Ihr Vertrauen und für Rückfragen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung!
Gehen Sie mit dem Service-Paket „einfach-sicher-machen“ auf Nummer sicher und lassen Sie sich beraten.